Plazentaretention
Als Plazentaretention (lateinisch Retentio placentae) wird in der Geburtshilfe die Nichtausstoßung, Verhaltung des Mutterkuchens, oder Teilen davon, nach der Geburt genannt. Sie tritt bei etwa einer von 300 Geburten auf. In der Tiermedizin wird dies als Retentio secundinarum (Nachgeburtsverhaltung) bezeichnet.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
O73 | Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung |
O73.0 | Retention der Plazenta ohne Blutung |
O73.1 | Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.