Pluto (Marschflugkörper)
Pluto war die Bezeichnung für das US-amerikanische Forschungsprogramm zu einem Marschflugkörper mit nuklearem Staustrahltriebwerk und nuklearem Sprengkopf. Das Projekt der SLAM (Supersonic Low-Altitude Missile) begann 1957 und endete 1964.
Pluto SLAM | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Marschflugkörper |
Hersteller | Vought |
Entwicklung | 1957 |
Indienststellung | Entwicklung eingestellt |
Technische Daten | |
Länge | 26,80 m |
Durchmesser | 1.500 mm |
Gefechtsgewicht | 27.540 kg |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe |
Feststoffbooster Nuklear-Staustrahltriebwerk |
Geschwindigkeit | Mach 4,2 |
Reichweite | 20.000 km |
Ausstattung | |
Zielortung | INS plus TERCOM |
Gefechtskopf | 16 Nukleargefechtsköpfe |
Waffenplattformen | Verbunkerte Stellung |
Listen zum Thema |
Der Name Pluto bezieht sich auf den römischen Gott der Unterwelt und des Totenreiches.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.