Polemon von Laodikeia

Polemon von Laodikeia (lateinisch Marcus Antonius Polemo) war ein Sophist und Rhetor im 2. Jahrhundert. Er stammte aus Laodikeia am Lykos, stand in Smyrna einer der blühendsten, aus allen Gegenden der hellenischen Welt besuchten Rhetorenschulen vor und gilt als Vertreter der „Zweiten Sophistik“. Er starb unter Mark Aurel im Alter von etwa 56 Jahren durch freiwilligen Hungertod aus Kummer über ein Nervenleiden, durch das er sich an der Ausübung seiner Kunst behindert sah.

Polemon genoss bei seinen Zeitgenossen ein außerordentliches Ansehen und wurde auch von den Kaisern, unter denen er lebte, Trajan, Hadrian und Mark Aurel, mit Auszeichnungen überhäuft. Er galt namentlich als Meister der improvisierten Rede. Erhalten haben sich von seinen Schriften zwei Deklamationen („Logoi epitaphioi [Λογοι επιταφιοι]“, Leichenreden auf Helden von Marathon), die zuletzt von Stefec (2016) herausgegeben wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.