Poltern (Sprechstörung)
Poltern ist eine Störung des Redeflusses bzw. eine Sprechstörung. „Poltern zeigt sich in einem gehäuften Auftreten phonetischer Auffälligkeiten wie Auslassungen und Verschmelzung von Lauten und Silbenfolgen, Lautersetzungen und Lautveränderungen, die häufig zur Unverständlichkeit von Äußerungen führen, bei einer hohen und/oder irregulären Artikulationsrate. Häufig treten zusätzlich Unflüssigkeiten in Form von Silben-, Wort-, Laut- und Satztteilwiederholungen auf“.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
F98.6 | Poltern |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Als Synonyme für „Poltern“ werden auch Battarismus, Tachyphemie sowie Tumultus sermonis verwendet. Zeitweise wurde Poltern im deutschen Sprachraum auch als eine Paraphrasia praeceps bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.