Polyethylenimin
Polyethylenimin (Abk.: PEI) ist formal das Polymerisierungsprodukt seines Monomers Ethylenimin, besser bezeichnet als Aziridin.
Strukturformel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||
Name | Polyethylenimin | |||||||
Andere Namen |
| |||||||
CAS-Nummer | 9002-98-6 | |||||||
Monomer | Ethylenimin | |||||||
Summenformel der Wiederholeinheit | C2H5N | |||||||
Molare Masse der Wiederholeinheit | 43,07 g·mol−1 | |||||||
Eigenschaften | ||||||||
Aggregatzustand |
viskos-flüssig bis fest | |||||||
Löslichkeit |
wasserlöslich | |||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||
| ||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Ethylenimin (Aziridin) ist entgegen der Bezeichnung kein Imin, da in ihm der Stickstoff keine Doppelbindung zu einem Kohlenstoffatom aufweist, sondern zwei Einfachbindungen zu zwei verschiedenen C-Atomen und daher ein sekundäres Amin.
Das Monomer stellt einen Heterozyklus der – kleinstmöglichen – Ringgröße 3 dar.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.