Polyhexanid

Polyhexanid oder Polyhexamethylenbiguanid (PHMB) ist ein Antiseptikum zur Wundbehandlung. In Orthopädie und Unfallchirurgie gilt es als das am häufigsten eingesetzte Präparat. Auch wird es bei schlecht heilenden, chronischen Wunden (z. B. Verbrennungswunden 2. Grades) sowie für Lavagen eingesetzt. In der Anwendung als Antiseptikum konkurriert es mit Substanzen wie Povidon-Iod, Wasserstoffperoxid, Chlorhexidin, Ethacridinlactat und Octenidin. Seit einigen Jahren wird Polyhexanid auch in Wundauflagen zur Dekontamination bei kritisch kolonisierten und infizierten Wunden verwendet.

Strukturformel
Allgemeines
NamePolyhexanid
Andere Namen
  • Polihexanid (INN)
  • Poly(iminocarbonylimidoyl-iminocarbonylimidoylimino-1,6-hexandiyl)-hydrochlorid
  • Polyhexamethylenbiguanid (PHMB)
  • POLYAMINOPROPYL BIGUANIDE (INCI)
CAS-Nummer
MonomerHexamethylendiamin, 1,6-Bis(cyano-guanidino)hexan
Summenformel der WiederholeinheitC8H17N5
Molare Masse der Wiederholeinheit183,25 g·mol−1
ATC-Code

D08AC05

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Antiseptikum

Wirkmechanismus

unspezifisch; selektive Wirkung gegenüber sauren Lipiden bakterieller Zellmembranen

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302317318330351372410
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.