Polyvinylidenchlorid
Polyvinylidenchlorid (Kurzzeichen PVDC) ist der aus Vinylidendichlorid (1,1-Dichlorethen, H2C=CCl2) analog dem PVC gebildete Thermoplast, der sich nahe dem Schmelzpunkt von ca. 200 °C leicht zersetzt. Technisch bedeutend sind aus diesem Grund insbesondere die Copolymerisate des Vinylidenchlorid, z. B. mit Vinylchlorid.
| Strukturformel | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||
| Name | Polyvinylidenchlorid | ||
| Andere Namen |
| ||
| CAS-Nummer | 9002-85-1 | ||
| Monomer | 1,1-Dichlorethen | ||
| Summenformel der Wiederholeinheit | C2H2Cl2 | ||
| Molare Masse der Wiederholeinheit | 96,94 g·mol−1 | ||
| PubChem | 6366 | ||
| Art des Polymers |
Thermoplast | ||
| Eigenschaften | |||
| Aggregatzustand |
fest | ||
| Dichte |
1,63 g·cm−3 | ||
| Schmelzpunkt |
ca. 200 °C (Zersetzung) | ||
| Sicherheitshinweise | |||
| |||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.