12P/Pons-Brooks
12P/Pons–Brooks ist ein periodischer Komet mit einer Umlaufzeit von 71 Jahren. Er erfüllt die klassische Definition eines Kometen vom Halley-Typ (d. h. 20–200 Jahre Umlaufzeit) und ist mit einer absoluten Helligkeit von zirka bei Erreichen des Perihels einer der hellsten bekannten periodischen Kometen. Der Komet Pons-Brooks wurde im Juli 1812 von Jean-Louis Pons am Observatorium Marseille entdeckt und dann später 1883 von William Robert Brooks wiederentdeckt.
Komet 12P/Pons–Brooks | |
---|---|
Skizze des Kometen von E.E. Barnard vom 20. Januar 1884 | |
Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
Orbittyp | kurzperiodisch (< 200 Jahre) |
Numerische Exzentrizität | 0,95460 |
Perihel | 0,78078 AE |
Aphel | 33,616 AE |
Große Halbachse | 17,199 AE |
Siderische Umlaufzeit | 71,32 a |
Neigung der Bahnebene | 74,191° |
Periheldurchgang | 22. Mai 1954, 21. April 2024 |
Physikalische Eigenschaften des Kerns | |
Mittlerer Durchmesser | 34 ± 12 km |
Geschichte | |
Entdecker | Jean-Louis Pons William Robert Brooks |
Datum der Entdeckung | 12. Juli 1812 |
Ältere Bezeichnung | 1812; 1884 I; 1954 VII;C/1457 A1; C/1385 U1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten. |
Der nächste Periheldurchgang findet am 21. April 2024 statt, der Komet nähert sich der Erde am 2. Juni 2024 bis auf 1,5 AE. Es wird eine scheinbare Helligkeit von erwartet. Der Kometenkern wird unter der Annahme, dass es während der photometrischen Untersuchung 2020 nicht zu größeren Staub- oder Gasausbrüchen kam, auf ungefähr 30 km geschätzt.
12P/Pons–Brooks könnte der Mutterkomet des schwachen Dezember-κ-Draconiden-Meteorstroms sein, der zwischen dem 29. November und dem 13. Dezember aktiv ist.