Porsche 934
Der Porsche 934, auch Porsche Turbo RSR genannt, ist ein GT-Rennwagen, der von 1976 bis 1977 auf Basis des Porsche 930 produziert wurde. Private Rennteams setzten das nach dem FIA-Reglement der Gruppe 4 aufgebaute Fahrzeug bis 1986 in der Sportwagen-Weltmeisterschaft, der 1. Division der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) und der von der nordamerikanischen IMSA veranstalteten GT-Serie ein. Von 1976 bis 1982 fuhr der Porsche 934 im 24-Stunden-Rennen von Le Mans.
| Porsche | |
|---|---|
| 934 | |
| Produktionszeitraum: | 1976–1977 |
| Klasse: | Rennwagen |
| Karosserieversionen: | Coupé |
| Motoren: | Ottomotoren: 3,0 Liter (357–441 kW) |
| Länge: | 4291 mm |
| Breite: | 1875 mm |
| Höhe: | 1304 mm |
| Radstand: | 2268–2271 mm |
| Leergewicht: | 1120–1130 kg |
| Vorgängermodell | Porsche 911 Carrera RSR 3.0 |
Anfänglich war der 934 in der DRM und der IMSA-GT-Serie sehr erfolgreich und erzielte regelmäßig Platzierungen unter den ersten drei. Mit Aufkommen des leistungsstärkeren Porsche 935, eines Gruppe-5-Fahrzeugs, war der 934 kein Aspirant auf Gesamtsiege mehr. Er wurde fortan nur noch von kleineren Teams und Amateur-Rennsportlern eingesetzt.