Porsche 968
Der Porsche 968 ist ein Sportwagen der Porsche AG. Von 1991 bis 1995 wurden 11.241 Fahrzeuge produziert.
| Porsche | |
|---|---|
Porsche 968 | |
| 968 | |
| Produktionszeitraum: | 1991–1995 |
| Klasse: | Sportwagen |
| Karosserieversionen: | Kombicoupé, Cabriolet |
| Motoren: | Ottomotoren: 3,0 Liter (176–257 kW) |
| Länge: | 4320 mm |
| Breite: | 1735 mm |
| Höhe: | 1235–1275 mm |
| Radstand: | 2400 mm |
| Leergewicht: | 1200–1370 kg |
| Vorgängermodell | Porsche 944 |
Der Wagen war Nachfolger des Porsche 944 und zugleich die letzte Entwicklungsstufe der Porsche-Transaxle-Modelle mit einem Vierzylinder-Reihenmotor vorn und einem hinten eingebauten Schalt- oder Automatikgetriebe. Der 968 wurde als Coupé und als Cabriolet angeboten, während die Sportversionen CS, Turbo S und Turbo RS nur als Coupé erhältlich waren.
Alle Fahrzeuge haben Hinterradantrieb und Motoren mit 3 Liter Hubraum. Die beiden Spitzenmodelle Turbo S und Turbo RS sind mit Turbolader und Ladeluftkühler ausgestattet. Für den Rennsport bot Porsche den 968 Turbo RS an, der als Langstreckenversion nach dem GT-Reglement oder als Version für den deutschen ADAC GT-Cup eingesetzt werden konnte.