Port Authority of New York and New Jersey

Port Authority of New York and New Jersey, abgekürzt PANYNJ, ist die gemeinsame Hafenbehörde der US-Bundesstaaten New York und New Jersey. Sie wurde 1921 als Port of New York Authority eingerichtet. Seit 1972 trägt sie den heutigen Namen.

Vereinigte Staaten Port Authority of New York and New Jersey
 PANYNJ 
Staatliche Ebene Landesbetrieb der Bundesstaaten New York und New Jersey
Stellung der Behörde Betreibergesellschaft und Landespolizei
Aufsichts­behörde(n) Board of Commissioners of the Port Authority of New York and New Jersey
Bestehen seit 30. April 1921 (als Port of New York Authority)
Hauptsitz New York City (Manhattan), New York
Website panynj.gov

Als Arbeitsbereich wurde durch Vertragsschluss beider Bundesstaaten ein 40-Kilometer-Umkreis um die Freiheitsstatue definiert (3900 km²). Diese Definition unterscheidet sich vom alltäglich gebrauchten und eher unspezifischen Begriff „New Yorker Hafen“.

Die Aufgaben der Behörde umfassen über den Betrieb der Häfen in den beiden Bundesstaaten hinaus den von regional bedeutsamer Verkehrs-Infrastruktur und das Eigentum an Immobilien. Dazu gehören mehrere Straßenbrücken und Straßentunnel, die drei großen Verkehrsflughäfen im Raum New York City (John F. Kennedy International Airport, LaGuardia Airport und Newark Liberty International Airport) sowie das Schienen­personen­nahverkehrs­system Port Authority Trans-Hudson (PATH). Sie ist Eigentümer des Grundstücks für das World Trade Center in Lower Manhattan.

Als Behörde kann die Port Authority eigene Polizei- und andere Ordnungskräfte einsetzen. Insgesamt hat sie mehrere Tausend Beschäftigte in beiden Bundesstaaten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.