Postbank-Hochhaus (Essen)
Das Postbank-Hochhaus (ehemals Postscheckamt) ist ein architektonisch auffälliges Hochhaus der 1960er Jahre im Essener Stadtteil Südviertel. Es steht seit 2010 unter Denkmalschutz.
Postbank-Hochhaus | ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Ort: | Kruppstraße 2 (Essen-Südviertel) | |
| Bauzeit: | 1963–1967 | |
| Baustil: | Internationaler Stil | |
| Architekt: | Bauabteilung der Oberpostdirektion Düsseldorf | |
| Koordinaten: | 51° 27′ 2,4″ N, 7° 0′ 43,5″ O | |
|
| ||
| Nutzung/Rechtliches | ||
| Nutzung: | Bürogebäude | |
| Technische Daten | ||
| Höhe: | 91,59 m | |
| Etagen: | 19 | |
| Baustoff: | Stahlbeton, Stahl, Fassade aus Glas | |
| Höhenvergleich | ||
| Essen: | 3. (Liste) | |
| Anschrift | ||
| Anschrift: | Kruppstraße 2 | |
| Stadt: | Essen | |
| Land: | Deutschland | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.