Präkonditionierung

Präkonditionierung bezeichnet in der Medizin einen Mechanismus, bei dem kurze Reize (zum Beispiel Sauerstoffmangel oder Medikamente) körpereigene Prozesse anstoßen, die vor den Auswirkungen eines späteren Schadens ähnlicher Art schützen.

Abhängig vom Zeitpunkt des Präkonditionierung unterscheidet man:

  • frühe Präkonditionierung: Reiz und Schaden in kurzem zeitlichen Abstand (1–2 Stunden)
  • späte Präkonditionierung: Reiz und Schaden in großem zeitlichen Abstand (12–24 Stunden)

Abhängig von der Art des präkonditionierenden Reizes unterscheidet man:

  • ischämische Präkonditionierung (auch Ischämisches Preconditioning (IPC) oder Ischämietoleranz)
  • pharmakologische Präkonditionierung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.