Territorialprälatur Trondheim
Die Prälatur Trondheim (oft auch mit dem alten Namen Mittelnorwegen bezeichnet; lateinisch Praelatura Territorialis Trudensis, norwegisch Trondheim stift) ist eine römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Trondheim. Sie wird von einem Bischof geleitet, hat aber nicht den Status einer Diözese. Da der Begriff Prälatur in Norwegen unbekannt ist, wird dort die Bezeichnung Stift verwendet. In der Praxis funktioniert sie aber wie eine Diözese.
Territorialprälatur Trondheim | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Norwegen |
Kirchenprovinz | Immediat |
Prälat | Erik Varden OCSO |
Emeritierter Prälat | Gerhard Schwenzer |
Generalvikar | Lukas Lorf-Wollesen |
Gründung | 28. März 1979 |
Fläche | 56.458 km² |
Pfarreien | 5 (2019 / AP 2020) |
Einwohner | 722.320 (2019 / AP 2020) |
Katholiken | 16.056 (2019 / AP 2020) |
Anteil | 2,2 % |
Diözesanpriester | 9 (2019 / AP 2020) |
Ordenspriester | 3 (2019 / AP 2020) |
Katholiken je Priester | 1338 |
Ordensbrüder | 6 (2019 / AP 2020) |
Ordensschwestern | 20 (2019 / AP 2020) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Norwegisch, Latein, Polnisch |
Kathedrale | Domkirche St. Olav |
Anschrift | Sverres gate 1 7012 Trondheim Norwegen |
Website | https://www.trondheimstift.no/ |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.