Präparator
Präparator (von lateinisch Vorbereitung ‚praeparatio‘) ist eine Berufsbezeichnung in der Biologie, Medizin oder den Geowissenschaften. Die Berufsbezeichnung „Präparator“ ist in Deutschland nicht gesetzlich geschützt. Um den Berufsanfängern in Deutschland eine staatlich anerkannte Ausbildung anzubieten, wurde in Bochum eine Ausbildungsstätte eingerichtet, an der sie nach drei Jahren den Abschluss „Staatlich anerkannter Präparationstechnischer Assistent“ erhalten. Darüber hinaus gibt es die Senckenberg-Schule in Frankfurt am Main für die Fachrichtungen Biologie, Geowissenschaften. In Österreich gibt es in Wien die Berufsschule für Präparatoren. Die Ausbildung läuft drei Jahre im Ausbildungsbetrieb mit zweimonatiger Schulausbildung und endet mit der Gesellenprüfung. Der Beruf zeichnet sich durch die Kombination aus theoretischen Kenntnissen und handwerklich-künstlerischen Fertigkeiten aus.
Anders als die Arbeit des Restaurators erfordert die Präparation spezifische naturwissenschaftliche Grundkenntnisse aus dem jeweiligen Tätigkeitsbereich. Der Beruf wird seit 1977 mit staatlicher Qualifikation unterrichtet.