Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1832
Die US-Präsidentschaftswahl 1832 fand vom 2. November bis zum 5. Dezember 1832 statt. Dabei wurde der amtierende Präsident Andrew Jackson, Kandidat der Demokraten, ohne weitere Probleme gegen Henry Clay aus Kentucky wiedergewählt. Jackson bekam 219 der 286 Wahlmännerstimmen und besiegte damit ohne Schwierigkeiten Clay, der für die National-Republikanische Partei kandidierte. Weitere Kandidaten waren William Wirt von der Anti-freimaurerischen Partei, der sieben Stimmen des Kollegiums erhielt, und John Floyd, der nicht als offizieller Kandidat antrat, jedoch die Wahlmännerstimmen aus South Carolina erhielt.
‹ 1828 • • 1836 › | |||||||||||
12. Präsidentschaftswahl | |||||||||||
2. November – 5. Dezember 1832 | |||||||||||
286 Wahlleute | |||||||||||
Demokratische Partei | |||||||||||
Andrew Jackson / Martin Van Buren | |||||||||||
Wahlleute | 219 | ||||||||||
76,6 % | |||||||||||
Stimmen | 701.780 | ||||||||||
54,7 % | |||||||||||
National Republican Party | |||||||||||
Henry Clay / John Sergeant | |||||||||||
Wahlleute | 49 | ||||||||||
17,1 % | |||||||||||
Stimmen | 484.205 | ||||||||||
36,9 % | |||||||||||
Nullifier Party | |||||||||||
John Floyd / Henry Lee | |||||||||||
Wahlleute | 11 | ||||||||||
3,8 % | |||||||||||
Stimmen | 0 | ||||||||||
0 % | |||||||||||
Anti-Masonic Party | |||||||||||
William Wirt / Amos Ellmaker | |||||||||||
Wahlleute | 7 | ||||||||||
2,5 % | |||||||||||
Stimmen | 100.715 | ||||||||||
7,8 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
16 Staaten Jackson/Van Buren |
6 Staaten Clay/Sergeant | ||||||||||
1 Staat Floyd/Lee |
1 Staat Wirt/Ellmaker | ||||||||||
Gewähltes Electoral College | |||||||||||
Electoral College: | |||||||||||
Präsident der Vereinigten Staaten | |||||||||||
Das war die erste bundesweite Wahl für Jacksons Running Mate Martin Van Buren aus New York, der vier Jahre später Jackson als Präsident folgen sollte. Als Vizepräsidentschaftskandidat der Nationalrepublikaner war John Sergeant angetreten.