Präsidentschaftswahl in Georgien 2013
Die Präsidentschaftswahl in Georgien 2013 (georgisch საქართველოს საპრეზიდენტო არჩევნები 2013 – sakartvelos saprezidento archevnebi 2013) fand am 27. Oktober statt. Es war die sechste in der Geschichte der zweiten georgischen Republik seit 1991. Der amtierende Präsident Micheil Saakaschwili durfte gemäß Verfassung nach zwei Legislaturperioden nicht mehr antreten. Der frühere Bildungsminister Giorgi Margwelaschwili erhielt 62,1 % der abgegebenen Stimmen.
Präsidentschaftswahl 2013 | |||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staat | Georgien | ||||||||||||||||||||
Datum | 27. Oktober | ||||||||||||||||||||
Wahlbeteiligung | 47,0 % | ||||||||||||||||||||
Kandidaten | Giorgi Margwelaschwili | Dawit Bakradse | Nino Burdschanadse | ||||||||||||||||||
Parteien | KO | ENM | DMES | ||||||||||||||||||
Stimmen | 1.012.569 62,1 % |
354.103 21,7 % |
166.061 10,2 % | ||||||||||||||||||
Zusammenfassung der Stimmen
| |||||||||||||||||||||
Präsident vor der Wahl | |||||||||||||||||||||
Micheil Saakaschwili | |||||||||||||||||||||
← 2008 2018 → |
Der neue Präsident hat nach einer von Saakaschwili selbst auf den Weg gebrachten Verfassungsänderung im Jahr 2010 weniger Machtbefugnisse. Der Präsident hat nach wie vor Kernkompetenzen in der Außen- und Sicherheitspolitik und repräsentative Funktionen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.