Präsidentschaftswahlen in Nigeria 2011

Die Präsidentschaftswahlen in Nigeria 2011 fanden nach zweifacher Verschiebung am 16. April 2011 statt. Auf nationaler Ebene wurden dabei der Präsident und der Vizepräsident gewählt. Nicht ganz 70 Millionen der etwa 150 Millionen Einwohner hat die INEC (Independent National Electoral Commission), die unabhängige nigerianische Wahlbehörde als Wahlberechtigte in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Für das Amt des Präsidenten, der für eine Amtszeit von vier Jahren regiert, kandidierten nach offiziellen Angaben 19 Politiker. Drei der Kandidaten, Goodluck Jonathan, Muhammadu Buhari und Nuhu Ribadu machten das Rennen unter sich aus. Goodluck Jonathan setzte sich dabei eindeutig mit nahezu 60 % der Stimmen durch, gefolgt von Buhari, der knapp ein Drittel der Stimmen gewann sowie weit abgeschlagen Ribadu, der sich nur in einem Bundesstaat durchsetzen konnte und landesweit nur 5 % der Stimmen erhielt.

Am 9. April hatten bereits die Parlamentswahlen 2011 (die Wahlen zum "House of Representatives") stattgefunden, bei denen die regierende Peoples Democratic Party, der auch Goodluck Jonathan angehört, trotz Verlusten eine deutliche Mehrheit gewann. Am 26. April sollen in den Bundesstaaten die Wahlen der Gouverneure und der Parlamente der einzelnen Staaten stattfinden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.