Prahok
Prahok (Khmer: ប្រហុក) ist eine Fischpaste aus zerstoßenem, gesalzenem und fermentiertem Fisch. In der kambodschanischen Küche wird sie als Würze oder Würzsauce verwendet. Das Herstellungsverfahren entstand ursprünglich als Methode, Fisch zu konservieren, um ihn über die Monate, in denen kein frischer Fisch zu haben war, lagern zu können. Die Paste wird auf Grund ihres hohen Salzgehaltes und des kräftigen Geschmacks als Zusatz zu vielen Mahlzeiten der kambodschanischen Küche gereicht, wie etwa Suppen. Prahok hat einen starken, charakteristischen Geruch, der ihm auch den Namen "kambodschanischer Käse" eingebracht hat. Prahok wird, vor allem in ländlichen oder armen Gegenden, gewöhnlich mit Reis gegessen und ist mit dem in Laos und dem Isan verbreiteten Pla Raa beinahe identisch. Weil es einfach zu lagern ist und lange frisch bleibt, wird es oft von Hilfsorganisationen als Notration an die Opfer von Überschwemmungen oder Dürren ausgegeben.
Auch wenn Prahok ein von den Khmer erfundenes Gericht ist, gab es im alten Rom eine vergleichbare Würzsauce namens Garum. Aber auch heute gibt es in Europa noch vergleichbare Speisen, wie etwa Pissalat aus Frankreich.