Praxisphilosophie
Praxisphilosophie ist eine Denkrichtung innerhalb der marxistischen philosophischen Weltanschauung, die sich auf die frühen Schriften von Karl Marx bezieht, von da aber auch dessen gesamtes politisch-ökonomisches Werk interpretiert. Zur Abgrenzung gegenüber der Handlungstheorie, dem Pragmatismus oder einer praktischen Philosophie wird auch der Begriff "marxistische Praxisphilosophie" verwendet. Sie verdankt ihre genauere Bezeichnung als Philosophie der Praxis und damit die Betonung ihres undogmatischen Charakters dem italienischen Historiker Antonio Labriola. Die verschiedenen Denker und Beiträge auf diesem Feld können als praxiszentriert oder praxisanalytisch charakterisiert werden. Dieser Ansatz beinhaltet eine in bestimmter Hinsicht erweiterte Wirklichkeitsauffassung, eine entsprechende Erkenntnis- sowie Subjektivitätstheorie und weist dem Praxisdenker selbst eine bestimmte Stellung und Aufgabe im gesellschaftlichen Prozess zu.