Preis der Japanischen Akademie der Künste

Der Preis der Japanischen Akademie der Künste (japanisch 日本芸術院賞, Nihon Geijutsuin-shō, Kyūjitai: 日本藝術院賞) ist einer von zwei Preisen, die die japanische Kunstakademie alljährlich an Nicht-Mitglieder vergibt. Ausgezeichnet werden herausragende Kunstwerke und Personen, die sich um den Fortschritt der Kunst verdient gemacht haben. Die Laureaten erhalten eine Urkunde, eine Gedenkmedaille und einen Geldbetrag.

Der Preis wurde erstmals 1941, noch unter der Bezeichnung Teikoku Geijutsuin-shō (帝國藝術院賞, Preis der Akademie der Künste des Kaiserreichs Japan) verliehen. Nach dem Krieg wurde die Bezeichnung geändert und um einen zweiten, ebenfalls vom Japanischen Kaiserhaus 1950 gestifteten Preis, den Kaiserlichen Preis der Akademie der Künste (恩賜賞, Onshi-shō), ergänzt. der Onshi-shō ist ein zusätzlicher Preis, der unter den Preisträgern der Akademie der Künste vergeben wird, um eine Einzelleistung hervorzuheben.

Der Preis der Japanischen Akademie der Künste wird im Juni vom Tennō und seiner Gemahlin, begleitet von einem Festakt, vergeben. Zugleich stellt die Auszeichnung eine Empfehlung zur Aufnahme in die Akademie der Künste dar. Da die Mitgliedschaft jedoch auf Lebenszeit vergeben wird und auf eine maximale Mitgliederzahl von 120 Personen begrenzt ist, wird naturgemäß nicht jeder Laureat auch Mitglied der Akademie. Ähnlich den Abteilungen der Kunstakademie wird der Preis für drei Kunstgattungen (bildende Kunst, Literatur, Musik und Schauspielkunst) in 13 Unterkategorien verliehen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.