Mengenanpasser

In der Theorie der Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie) wird das Marktverhalten eines Anbieters als Mengenanpasser (oder Preisnehmer) bezeichnet, wenn er den herrschenden Marktpreis als gegeben akzeptieren muss (Preis als Datum) und seine Absatzmenge diesem Preis anpasst. Die Gegenpartei des Mengenanpassers ist der Mengenfixierer.

Ein am Markt etablierter Preisnehmer wird seine Ware anbieten, sobald die Differenz aus dem gesetzten Marktpreis und variablen Stückkosten positiv ist, kann sich aber nur dauerhaft am Markt halten, wenn der aus dieser Differenz erzielte Deckungsbeitrag auch die Fixkosten deckt.

Im vollkommenen Wettbewerb agieren alle Anbieter als Preisnehmer, da keiner über hinreichende Marktmacht zur Beeinflussung des Preises verfügt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.