Premierminister (Kroatien)

Der Premierminister von Kroatien, offiziell der Premierminister der Republik Kroatien bzw. der Regierungspräsident der Republik Kroatien (kroatisch: Predsjednik / Predsjednica Vlade Republike Hrvatske), ist der Regierungschef Kroatiens und de facto der mächtigste und einflussreichste Staatsbeamte im kroatischen Regierungssystem. Nach der erstmaligen Einrichtung des Amtes im Jahr 1945 ist die Halbpräsidentschaftsperiode 1990–2000 die einzige Ausnahme, in der der Präsident Kroatiens de facto die Exekutivgewalt innehatte. In der formellen kroatischen Rangordnung ist jedoch das Amt des Premierministers das dritthöchste Staatsamt nach dem Präsidenten der Republik und dem Parlamentspräsidenten.

Premierminister der Republik Kroatien
Predsjednik Vlade Republike Hrvatske
Standarte des kroatischen Premierministers
Amtierend
Andrej Plenković
seit dem 19. Oktober 2016
Regierung der Republik Kroatien
Anrede Herr Premierminister
Amtssitz Banuspalais
Vorsitzender von Kabinett
Mitglied von Sabor

Europäischer Rat

Amtszeit 4 Jahre
Stellvertreter Stellvertretende Premierminister
Letzte Wahl 5. Juli 2020
Nächste Wahl 17. April 2024
Ernennung durch Präsident der Republik Kroatien
Schaffung des Amtes 22. Dezember 1990
Erster Amtsinhaber Josip Manolić
Gehalt 2874,92 Euro pro Monat
Website

Die Verfassung Kroatiens schreibt vor, dass „das Parlament die Regierung überwacht“ (Artikel 81) und dass „der Präsident der Republik das ordnungsgemäße und ausgewogene Funktionieren und die Stabilität der Regierung gewährleistet“ (insgesamt, Artikel 94), während die Regierung eingeführt wird Artikel 108. Seit 2000 verfügt der Premierminister über verschiedene zusätzliche verfassungsmäßige Befugnisse und wird im Text der Verfassung in den Artikeln 87, 97, 99, 100, 101, 103, 104 vor der Regierung selbst erwähnt.

Der derzeitige Premierminister Kroatiens ist Andrej Plenković. Die kroatische Regierung tagt im Banski dvori, einem historischen Gebäude an der Westseite des Markusplatzes in Zagreb.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.