Preußische T 18

Die Gattung T 18 war die letzte für die Preußischen Staatseisenbahnen entwickelte Personenzug-Tenderlokomotive.

Preußische T 18
DR-Baureihe 78.0–5
DB-Baureihe 78
DR-Baureihe 78, später 78.1
PKP OKo 1
TCDD 37 01–08
78 468 in Hoentrop 2016
Nummerierung: DR 78 001–330,
78 351–528
Anzahl: Insg.: 544

536 (Deutschland)
8 (Türkei)

Nach dem Zweiten Weltkrieg:
DR: 49 – 53
DB: 409 – 424

Hersteller: Vulcan, Henschel, Hanomag, Franco-Belge
Baujahr(e): 1912–1927
Ausmusterung: 1972 (DR)
1974 (DB)
Bauart: 2’C2’ h2t
Gattung: Pt 37.17
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.800 mm
Höhe: 4.145 mm
Breite: 3.100 mm
Drehgestellachsstand: 2.200 mm
Gesamtradstand: 11.700 mm
Leermasse: 83,2 t
Dienstmasse: 105,0 t
Reibungsmasse: 51,1 t
Radsatzfahrmasse: 17,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h (bis 78 009)
100 km/h (ab 78 010)
Indizierte Leistung: 838 kW / 1140 PSi
Anfahrzugkraft: ~ 145 kN
Treibraddurchmesser: 1.650 mm
Laufraddurchmesser vorn: 1.000 mm
Laufraddurchmesser hinten: 1.000 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 560 mm
Kolbenhub: 630 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Anzahl der Heizrohre: 134
Anzahl der Rauchrohre: 24
Heizrohrlänge: 4.700 mm
Rostfläche: 2,35 m²
Strahlungsheizfläche: 13,04 m²
Rohrheizfläche: 122,45 m²
Überhitzerfläche: 49,20 m²
Verdampfungsheizfläche: 135,49 m²
Wasservorrat: 12 m³
Brennstoffvorrat: 4,5 t Kohle
Bremse: Druckluftbremse
Zugheizung: Dampf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.