Preußische T 3
Die Lokomotiven der Gattung T 3 der Preußischen Staatseisenbahnen waren laufachslose, dreifach gekuppelte Tenderlokomotiven. Es waren zusammen mit den zweiachsigen T 2 die ersten Dampflokomotiven, die nach den Normalien gebaut wurden. Die ersten Exemplare lieferte Henschel im Jahr 1882.
| T 3 (Preußen) DR-Baureihe 89.70–75 DR-Baureihe 89.62 PKP TKh1 | |
|---|---|
Preußische T 3 | |
| Nummerierung: | DR 89 7001–7511 |
| Anzahl: | über 1.300 |
| Hersteller: | Henschel, Hohenzollern, Borsig, Hagans, Hanomag, Orenstein & Koppel, Schichau, Humboldt, Grafenstaden, Maschinenbau-Gesellschaft Karlsruhe, Union Gießerei Königsberg, Schwarzkopff, Hartmann, Güstrow, Freudenstein |
| Baujahr(e): | 1882ff. |
| Ausmusterung: | 1968 |
| Bauart: | C n2t |
| Gattung: | Gt 33.10 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 8.300/8.591 mm |
| Dienstmasse: | 28,9 t – 31,9 t |
| Reibungsmasse: | 28,9 t – 31,9 t |
| Radsatzfahrmasse: | 10,0 t – 12,0 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
| Indizierte Leistung: | 213 kW / 290 PSi |
| Treibraddurchmesser: | 1.100 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 350 mm |
| Kolbenhub: | 550 mm |
| Kesselüberdruck: | 12 bar |
| Rostfläche: | 1,35 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 55,67 m² |
| Wasservorrat: | 5,0 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 1,9 t Kohle |
| Bremse: | z. T. Druckluftbremse |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.