Preussen (Schiff, 1886)
Der Reichspostdampfer Preussen war das erste neu gebaute Schiff des Norddeutschen Lloyd (NDL) für den Dienst nach Ostasien und Australien. Nach Abschluss des Vertrages mit dem Deutschen Reich gab der NDL bei AG Vulcan, Stettin, je drei Dampfer für die Haupt- und für die Zweiglinien in Auftrag.
Reichspostdampfer Preussen | ||
---|---|---|
Stapellauf (Schiffstaufe): | 10. Juli 1886 | |
Indienststellung: | Oktober 1886 | |
Bauwerft: | AG Vulcan Stettin | |
Passagiere: | 100 I. Klasse 28 II. Klasse 202 Zwischendeck | |
Besatzung: | 122 Mann | |
Baukosten: | 3,732 Millionen Mark | |
Technische Daten | ||
Vermessung: | 4577 BRT 5295 BRT | |
Tragfähigkeit: | 3530 tdw | |
Länge (registriert): | 118,92 m 139,39 m | |
Breite: | 13,9 m | |
Tiefgang: | 9,4 m | |
Maschinenanlage: | Dreifach-Expansions-Dampfmaschine | |
Anzahl der Schrauben: | 1 | |
Leistung: | 3.800 PSi | |
Höchstgeschwindigkeit: | 14 kn | |
Verbleib | ||
1909 abgebrochen |
Eines der Ziele des Reichspostdampfergesetzes, ein Großauftrag an die deutsche Werftindustrie, war damit schon erreicht. Bis dahin hatte der NDL lediglich sechs kleine Dampfer für die England-Fahrt bei deutschen Werften geordert. AG Vulcan, Stettin, wurde ein Hauptauftragnehmer des NDL und lieferte bis 1914 24 Ozeandampfer an den NDL, u. a. alle vier Vier-Schornstein-Schnelldampfer und das größte Lloyd-Vorkriegsschiff George Washington.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.