Prielschutzhaus
Das Prielschutzhaus ist eine Schutzhütte der Sektion Touristenklub Linz des ÖAV. Es liegt auf 1420 m ü. A. Höhe im Toten Gebirge.
| Prielschutzhaus ÖAV-Schutzhütte Kategorie I | ||
|---|---|---|
|
Blick über das Prielschutzhaus zur Warscheneckgruppe | ||
| Lage | südöstlich des Großen Priels; Oberösterreich; Talort: Hinterstoder | |
| Gebirgsgruppe | Totes Gebirge | |
| Geographische Lage: | 47° 42′ 17,6″ N, 14° 4′ 55″ O | |
| Höhenlage | 1420 m ü. A. | |
|
| ||
| Erbauer | Sektion Windischgarsten des ÖTK | |
| Besitzer | Alpenverein Touristenklub Linz des ÖAV | |
| Erbaut | 1884; Neubau: 1906 | |
| Bautyp | Schutzhütte | |
| Übliche Öffnungszeiten | Anfang April bis Ende Oktober | |
| Beherbergung | 51 Betten, 100 Lager, 20 Notlager | |
| Winterraum | 10 Lager | |
| Weblink | Prielschutzhaus | |
| Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.