Primate Research Institute

Das Primate Research Institute (jap. 京都大学霊長類研究所, Kyōto Daigaku Reichōrui Kenkyūjo, dt. „Institut für Primatenforschung der Universität Kyōto“), ist das nationale japanische Forschungszentrum über Primaten der Universität Kyōto. Das Institut wurde im Jahre 1967 von den beiden Primatologen Kinji Imanishi und Jun’ichirō Itani gegründet. Die Forschungsgebiete umfassen die Biologie, das Verhalten und die Soziobiologie der Primaten sowie die Evolution und die Entwicklung des Menschen. Gegenwärtiger Direktor des Instituts ist der bekannte Primatologe Tetsurō Matsuzawa.

Das Forschungsinstitut liegt in der Stadt Inuyama im Norden der Präfektur Aichi auf der Insel Honshū. An das Forschungsinstitut angegliedert ist das Feldlabor auf der Insel Kōjima, welches dadurch Bekanntheit erreichte, dass dort Japanmakaken zum ersten Mal bei einer „kulturellen“ Handlung, dem Waschen von Kartoffeln, beobachtet werden konnten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.