Primera División (Mexiko) 2002/03

Die Saison 2002/03 der mexikanischen Primera División erfuhr in der Winterpause insofern eine Änderung, als Mannschaft und Lizenz von Atlético Celaya von einem Unternehmer aus dem Bundesstaat Morelos erworben und in dessen Hauptstadt Cuernavaca verpflanzt wurden, wo sie in der Rückrunde unter der Bezeichnung Colibries beheimatet war. Obwohl die Bilanz beider Vereine einen beachtlichen 15. Platz in der Gesamtsaisontabelle ergab, belegte die Mannschaft in der Dreijahreswertung den letzten Rang und verabschiedete sich daher zum Saisonende aus der ersten Liga. Sie wurde in der kommenden Saison durch den CD Irapuato ersetzt.

Meister der Apertura 2002 wurde der Deportivo Toluca FC, die punktbeste Mannschaft der gesamten Saison. Meister der Clausura 2003 wurde der CF Monterrey, der in der Gesamttabelle der Saison den achten Platz belegt hatte. Am 16. November 2003 standen die beiden Mannschaften sich im Supercup-Finale gegenüber, das Toluca im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt mit 4:2 im Elfmeterschießen gewann. Es war das bisher letzte Mal, dass der Supercup in nur einem Spiel ausgetragen wurde.

Insgesamt gab es 380 Punktspiele, 28 Spiele in der Liguilla und zwei Spiele in der Repechaje.

Die meisten Spiele (50) absolvierte die Mannschaft von Monarcas Morelia, die die Finalspiele beider Turniere erreicht hatte, aber sowohl gegen Toluca (1:0 und 1:4) als auch gegen Monterrey (1:3 und 0:0) unterlag.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.