Prinz-Edward-Inseln
Die Prinz-Edward-Inseln (englisch Prince Edward Islands, vom deutschen Auswärtigen Amt auch als Prinz-Eduard- und Marioninseln bezeichnet) sind eine – bis auf eine Forschungsstation – unbewohnte Inselgruppe im südlichen Indischen Ozean, nahe dem Atlantisch-Indischen-Rücken, etwa auf halber Strecke zwischen Südafrika und der Antarktis, rund 1770 km südöstlich von Port Elizabeth. Die Inseln gehören zur südafrikanischen Provinz Western Cape.
| Prinz-Edward-Inseln | |
|---|---|
| Satellitenbild der Inselgruppe | |
| Gewässer | Indischer Ozean |
| Geographische Lage | 46° 46′ S, 37° 51′ O |
| Anzahl der Inseln | 2 |
| Hauptinsel | Marion-Insel |
| Gesamte Landfläche | 335 km² |
| Einwohner | 50 (Stationspersonal) |
| Karte der Prinz-Edward-Inseln | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.