Project 58
Project 58 war eine Serie von amerikanischen Kernwaffentests, die im Dezember 1957 und März 1958 auf der Nevada Test Site durchgeführt wurde. Insgesamt fanden vier Kernwaffentests statt. Die Operation wurde unterteilt in Project 58 (Pascal-C, Coulomb-C) und Project 58A (Venus, Uranus). Ziel der Operation war es, die in Operation Hardtack einzusetzenden Geräte zu testen und entsprechend anzupassen. Beim zweiten Test (Coulomb-C) kam es zu einer unerwarteten Detonation, was zu einer Strahlung von etwa 500 mSv pro Stunde führte. Die Atomwolke erreichte nach mehreren Stunden Los Angeles, wo sehr niedrige Messwerte eine kurze Besorgnis in der Bevölkerung verursachten.
Kernwaffentest Project 58 | |
---|---|
Coulomb-C | |
Informationen | |
Nation | Vereinigte Staaten |
Testort | Nevada Test Site |
Zeitraum | 1957–1958 |
Anzahl Tests | 4 |
Max. Sprengkraft | 0,5 kT |
Navigation | |
Vorheriger Test | Operation Plumbbob |
Nächster Test | Operation Hardtack |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.