Projekt 1826

Projekt 1826 (russisch Большие разведывательные корабли проекта 1826, deutsche Transkription Bolschije raswedywatelnyje korabli projekta 1826, auf Deutsch: Große Aufklärungsschiffe des Projekts 1826; NATO-Bezeichnung: Balzam-Klasse oder Lira-Klasse) ist eine Klasse von Aufklärungsschiffen der sowjetischen- und später der russischen Seestreitkräfte, die in den 1980er-Jahren gebaut wurden.

Projekt 1826
Projekt 1826 Lira im Jahr 1985
Schiffsdaten
Schiffsart Aufklärungsschiff
Bauwerft Ostseewerft Jantar, Kaliningrad
Bauzeitraum 1976 bis 1986
Stapellauf des Typschiffes 1980–1987
Gebaute Einheiten 4
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 105 m (Lüa)
Breite 15,5 m
Tiefgang (max.) 5 m
Verdrängung 4.900 t
 
Besatzung 200
Maschinenanlage
Maschine 2 × Schiffsdieselmotoren
Maschinen­leistung 17.970 PS (1.618 kW)
Höchst­geschwindigkeit 20 kn (37 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Sensoren

u. a. Navigationsradar "Wolga", MR-212-Radar ("Palm Frond"), Sonar VGS-3 Ros-V ("Lamb Tail") und MG-349 Ros-K

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.