Projekt 949

Projekt 949 ist die Bezeichnung einer Klasse von Atom-U-Booten mit taktischen Raketen der sowjetischen und später der russischen Marine. Die NATO-Bezeichnung für diese Boote ist Oscar-Klasse.

Projekt 949
Schiffsdaten
Land Sowjetunion Sowjetunion/
Russland Russland
Bauwerft Werft 402 in Sewerodwinsk
Bauzeitraum 1975 bis 1979
Indienststellung 1986 bis 1995
Gebaute Einheiten 13
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 143 m (Lüa)
Breite 18,2 m
mit Tiefenruder: 20,1 m
Tiefgang (max.) 9,2 m
Verdrängung aufgetaucht: 12.500 t (13.400 t)
getaucht: 20.540 t (22.500 t)
 
Besatzung 94 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × OK-650-Druckwasserreaktoren mit je 190 MWth
Propeller 4 fünfflügelig (2 Tandempropeller)
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 400 m
Tauchtiefe, max. 450 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
30 kn (56 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
15 kn (28 km/h)
Bewaffnung
Sensoren

MGK-500 „Skat-KS“-Sonar
MRK-21A ESM-System
MRKP-58 „Radian“-Radar

In der russischen Seekriegsflotte werden die Boote als Podwodnaja lodka atomnaja s raketami krylatymi (PLARK, ПЛАРК), übersetzt „atomgetriebenes U-Boot mit Marschflugkörperbewaffnung“ (wörtl. „…Flügelraketen“) klassifiziert, was der Bezeichnung SSGN der US Navy entspricht. In dieser Kategorie sind diese U-Boote zurzeit die größten der Welt. Das Projekt 949 umfasst zwei Modelle, die beide mit Antischiffraketen bewaffnet sind.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.