Provinz Condorcanqui
Die Provinz Condorcanqui ist eine von sieben Provinzen der Region Amazonas im Norden Perus. Sie hat eine Fläche von 17.865,4 km². Beim Zensus 2017 lag die Einwohnerzahl bei 42.470. Im Jahr 1993 lag diese bei 30.520, im Jahr 2007 bei 43.311. Die Provinzhauptstadt ist Santa María de Nieva.
Provinz Condorcanqui | |||
---|---|---|---|
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Peru | ||
Region | Amazonas | ||
Sitz | Santa María de Nieva | ||
Fläche | 17.865,4 km² | ||
Einwohner | 42.470 (2017) | ||
Dichte | 2,4 Einwohner pro km² | ||
Gründung | 18. Mai 1984 | ||
ISO 3166-2 | PE-AMA | ||
Webauftritt | www.municondorcanqui.gob.pe/ (spanisch) | ||
Politik | |||
Alcalde Provincial | Héctor Orlando Requejo Longinote (2019–2022) | ||
Parroquia de Fátima in Santa María de Nieva |
Die Provinz Condorcanqui ist die flächenmäßig größte Provinz der Region Amazonas. Sie wurde nach José Gabriel Condorcanqui (Túpac Amaru II.) benannt, der einen Aufstand gegen die spanische Kolonialherrschaft anführte. Der Streit um den Verlauf der Grenze zu Ecuador führte hier 1995 zum Cenepa-Krieg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.