Provinzial NordWest
Die Provinzial NordWest (PNW) war bis zu ihrem Zusammenschluss mit der Provinzial Rheinland im Jahr 2020 die zweitgrößte öffentliche Versicherungsgesellschaft. Sie war ihrerseits 2005 aus dem Zusammenschluss von Westfälischer Provinzial (Münster) und Provinzial Nord (Kiel) entstanden und vereinigte diverse Versicherungen im Bereich Schaden-, Unfall- und Personenversicherungen und war Teil der Sparkassen-Finanzgruppe. Zum Geschäftsgebiet zählten die Region Westfalen-Lippe (ohne Lippe), Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg, mit gut 3 Millionen Kunden. 2019 waren insgesamt 3.167 Mitarbeiter im Konzern beschäftigt. Im selben Jahr erzielte die Provinzial NordWest gebuchte Bruttobeiträge im Gesamtvolumen von 3.675,9 Millionen Euro. Zuletzt wurde der Geschäftsbetrieb über 613 Agenturen und 79 Sparkassen betrieben.
Provinzial NordWest Holding Aktiengesellschaft | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1722 als Provinzial-Feuer-Sozietät |
Auflösung | 2020-01-01 |
Auflösungsgrund | Fusion |
Sitz | Münster |
Leitung | Wolfgang Breuer (Vorstandsvorsitzender) Liane Buchholz (Aufsichtsratsvorsitzende) |
Mitarbeiterzahl | 3.167 (2019) |
Umsatz | 3.675,9 Millionen EUR (2019) |
Branche | Versicherungen Finanzdienstleistungen |
Website | www.provinzial-nordwest.de |