Psammetich I.
Psammetich I. (assyrisch Nabu-šēzibani, Pišamilki. Tušamilki; Thronname Wahibre) regierte von 664–610 v. Chr. als Pharao (König) und Begründer der 26. Dynastie (Saïten-Dynastie).
Namen von Psammetich I. | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Relief-Darstellung Psammetichs I. im Grab des Pabasa | ||||||||||||||||
Horusname |
ˁ3-jb Mit großem Willen | |||||||||||||||
Nebtiname |
Nb-ˁ Neb-a | |||||||||||||||
Goldname |
Qnw Kenu | |||||||||||||||
Thronname |
W3ḥ-jb-Rˁ Stark ist das Herz (der Wille) von Re | |||||||||||||||
Eigenname |
Psmṯ [j] k Der Mischweinverkäufer | |||||||||||||||
Griechisch bei Manetho |
Ψαμμήτιχος (Psammetichos) Psammouthis |
Psammetich I. war zu Lebzeiten seines Vaters Necho I. von 667–664 v. Chr. in Athribis (assyrisch Ḫatḫariba) als Gaufürst tätig gewesen. Assyrien versuchte mit dieser Maßnahme, den Einfluss im Nildelta militärisch zu sichern. Entgegen assyrischer Berichte, die eine Kontrolle über ganz Ägypten verlautbaren ließen, beherrschte Assyrien nur die unterägyptischen Gebiete.
Seine Krönung zum Pharao wurde gleichzeitig mit dem Beginn seines ersten Regierungsjahres am zweiten Tag des altägyptischen Mondkalenders (2. Achet I; 29. Januargreg.) des Jahres 664 v. Chr. vorgenommen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.