Puente Romano (Mérida)
Die Puente Romano (spanisch für Römerbrücke) in der südspanischen Stadt Mérida gilt als die längste aus der Antike erhaltene Brücke. Zur Römerzeit überspannte das Bauwerk den Guadiana auf 62 Bögen mit einer Gesamtlänge von 755 m. Heutzutage ist die Brücke 721 m lang (einschließlich der Brückenaufgänge: 792 m) und ruht auf 60 Bögen, von denen drei in der Uferaufschüttung verborgen liegen.
Puente Romano | ||
---|---|---|
Blick vom Innenstadtufer auf die Puente Romano (2014) | ||
Querung von | Guadiana | |
Ort | Mérida (Spanien) | |
Konstruktion | Bogenbrücke mit Keilsteingewölbe | |
Gesamtlänge | 792 m (inkl. Anrampungen) | |
Breite | Ca. 7,1 m | |
Anzahl der Öffnungen | 60 (davon 3 in Uferböschung begraben) | |
Lichte Weite | Max. 11,6 m | |
Bauzeit | Zeit Trajans (98–117 n. Chr.) | |
Lage | ||
Koordinaten | 38° 54′ 47″ N, 6° 21′ 3″ W | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.