Puente de Fierro (Arequipa)
Die Puente de Fierro (Eisenbrücke), offiziell Puente Bolívar genannt, überquert den Río Quili im Zentrum der über 2300 m hoch gelegenen Stadt Arequipa im Süden von Peru.
Puente de Fierro | ||
---|---|---|
Offizieller Name | Puente Bolívar | |
Querung von | Río Quili | |
Ort | Arequipa | |
Konstruktion | Trestle-Brücke mit Finkträgern | |
Gesamtlänge | 484,6 m | |
Breite | 5 m | |
Längste Stützweite | 36,6 m | |
Baubeginn | 1869 | |
Eröffnung | 1. Januar 1871 | |
Planer | Poenix Iron Co. | |
Lage | ||
Koordinaten | 16° 24′ 37″ S, 71° 32′ 53″ W | |
|
Die Puente de Fierro ist heute eine Straßenbrücke mit einer einspurigen Fahrbahn und zwei Gehwegen, die das tief unter ihr gelegene Tal des Río Quili im Einbahnstraßenverkehr von Nordwesten nach Südosten überquert.
Sie ist ein typisches Beispiel für die vielen Eisenbrücken und anderen Eisenkonstruktionen, die in spanischsprechenden Ländern ganz selbstverständlich Gustave Eiffel zugeschrieben werden.
Tatsächlich ist sie eine der letzten noch existierenden Brücken, die die US-amerikanische Phoenix Iron Co. bzw. ihre Tochter Phoenix Bridge Company mit Finkträgern und mit ihren Phoenix Columns (Phoenix-Säulen) errichtet hat, beides durch mehrere Patente geschützte Erfindungen. Mit Gustave Eiffel haben diese Erfindungen und die Brücke nichts zu tun.