Puente de la Constitución de 1812

Die Puente de la Constitución de 1812 (Brücke der Verfassung von 1812), umgangssprachlich auch Puente de la Pepa, ist die zweite Straßenbrücke, die die spanische Stadt Cádiz mit Puerto Real auf der anderen Seite der Bucht von Cádiz und damit direkt mit dem Festland verbindet und den Umweg über San Fernando und die CA-33 im Süden der Bucht erspart.

Puente de la Constitución de 1812
Die Brücke kurz vor der Fertigstellung
Nutzung Straßenbrücke
Überführt Autovia de acceso da Cádiz
Querung von Bucht von Cádiz
Ort Cádiz und Puerto Real
Konstruktion Schrägseilbrücke
Gesamtlänge 3095 m
Breite 34 m
Anzahl der Öffnungen 38
Längste Stützweite 540 m
Konstruktionshöhe 185 m
Lichte Höhe 69 m
Baubeginn 2007
Eröffnung 24. September 2015
Planer Javier Manterola, CFCSL
Lage
Koordinaten 36° 31′ 26″ N,  15′ 35″ W

Sie hat die größte Spannweite aller spanischen Schrägseilbrücken und die drittgrößte in Europa nach der Pont de Normandie in Frankreich und der Rio-Andirrio-Brücke in Griechenland. Sie ist außerdem die längste Brücke Spaniens.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.