Puente de las Américas
Die Puente de las Américas, vormals meist Thatcher Ferry Bridge genannt, zu Deutsch die Brücke der Amerikas (Nord- und Südamerika) ist eine Straßenbrücke in Panama. Sie überspannt den Panamakanal und verbindet so die Hauptstadt Panama-Stadt mit dem westlichen Teil des Landes. Sie wird in der Regel nur von Kraftfahrzeugen benutzt.
| Puente de las Américas | ||
|---|---|---|
| Nutzung | Kraftfahrzeuge | |
| Querung von | Panamakanal | |
| Ort | Balboa, Panama | |
| Konstruktion | Auslegerbrücke | |
| Gesamtlänge | 1654 m | |
| Höhe | 117 m | |
| Lichte Höhe | 61,3 m | |
| Fahrzeuge pro Tag | 35.000 (2004) | |
| Baukosten | 20 Mio. US-Dollar | |
| Baubeginn | 23. Dezember 1958 | |
| Fertigstellung | 16. Mai 1962 | |
| Eröffnung | 12. Oktober 1962 | |
| Planer | Sverdrup & Parcel | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 8° 56′ 35″ N, 79° 33′ 54″ W | |
|
| ||
Bis zur Erbauung der Puente Centenario 2004 war sie die einzige feste Straßenverbindung zwischen Nord- und Südamerika und somit ein wichtiger Bestandteil der Panamericana.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.