Pufferüberlauf
Pufferüberläufe (englisch buffer overflow), nicht zu verwechseln mit Stapelüberläufen (englisch ‚stack overflows‘), gehören zu den häufigsten Sicherheitslücken in aktueller Software, die sich u. a. über das Internet ausnutzen lassen können. Im Wesentlichen werden bei einem Pufferüberlauf durch Fehler im Programm zu große Datenmengen in einen dafür zu kleinen reservierten Speicherbereich – den Puffer – geschrieben, wodurch nach dem Ziel-Speicherbereich liegende Speicherstellen überschrieben werden.
Ursache für unerwünschtes Schreiben außerhalb des Puffers kann nicht nur eine übergroße Datenmenge, sondern auch ein Überlauf (oder sonstige fehlerhafte Berechnung) der Zieladresse sein, die anzeigt, wo der Datensatz in den Puffer geschrieben werden soll. In diesem Fall wird von einem ‚pointer overflow‘ (vom englischen pointer, für „Zeiger“) gesprochen.