Pulsnitz (Fluss)

Die Pulsnitz ist ein linker Nebenfluss der Schwarzen Elster in Sachsen und Brandenburg. Sie entspringt in Ohorn am Westhang des Tannebergs und fließt durch die Städte Pulsnitz, Königsbrück, Ortrand und Elsterwerda.

Pulsnitz

Verlauf der Pulsnitz von der Quelle bis zur Mündung

Daten
Gewässerkennzahl DE: 5382
Lage Brandenburg, Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Schwarze Elster Elbe Nordsee
Quelle In einem Hausbrunnen in Ohorn
51° 10′ 41″ N, 14° 3′ 23″ O
Quellhöhe 360 m ü. NN
Mündung Bei Elsterwerda in die Schwarze Elster
51° 27′ 10″ N, 13° 30′ 33″ O
Mündungshöhe 89 m ü. NN
Höhenunterschied 271 m
Sohlgefälle 4,5 
Länge 60 km
Einzugsgebiet 356 km²
Abfluss am Pegel Ortrand
AEo: 245 km²
Lage: 20,6 km oberhalb der Mündung
NNQ (2. Sep. 2003)
MNQ 1989–2014
MQ 1989–2014
Mq 1989–2014
MHQ 1989–2014
HHQ (28. September 2010)
60 l/s
358 l/s
1,52 m³/s
6,2 l/(s km²)
9,65 m³/s
35 m³/s
Linke Nebenflüsse Kieperbach
Rechte Nebenflüsse Haselbach, Käbnitz, Otterbach
Kleinstädte Pulsnitz, Königsbrück, Ortrand, Elsterwerda

Die Pulsnitz in Elsterwerda

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.