Pumpspeicherkraftwerk Herdecke
Das Pumpspeicherkraftwerk Herdecke ist die Nachfolgeanlage des Pumpspeicherkraftwerks Koepchenwerk und im Eigentum der RWE. Es befindet sich am Hengsteysee in der Stadt Herdecke in Nordrhein-Westfalen und ist das größte Pumpspeicherkraftwerk des Bundeslandes.
| Pumpspeicherkraftwerk Herdecke | |||
|---|---|---|---|
| Das Pumpspeicherkraftwerk nutzt den Höhenunterschied des Ruhrabhangs im Ardeygebirge aus | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 24′ 41″ N, 7° 27′ 14″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Ort | Herdecke | ||
| Gewässer | Hengsteysee (Ruhr) | ||
| Daten | |||
| Typ | Pumpspeicherkraftwerk | ||
| Leistung | 162 MW | ||
| Eigentümer | RWE | ||
| Betreiber | RWE Generation | ||
| Projektbeginn | 1985 | ||
| Bauzeit: | 1985–1989 | ||
| Betriebsaufnahme | 8. August 1989 | ||
| Turbine | 1 × Francis-Pumpturbine | ||
| Website | RWE | ||
| Stand | 2022 | ||
|
Das in den 1980er Jahren gebaute neue Kraftwerksgebäude, 2008 | |||
|
Blick von Süden über den Hengsteysee auf PSW Herdecke (links) und Koepchenwerk (rechts) | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.