Pure Michigan 400

Das Consumers Energy 400 ist neben dem FireKeepers Casino 400 das zweite Rennen im Monster Energy NASCAR Cup, das auf dem Michigan International Speedway in Brooklyn, Michigan ausgetragen wird. Es wurde ursprünglich im Jahre 1969 als 600 Meilen-Rennen eingeführt, aber bereits ab 1970 auf 400 Meilen reduziert. Im Jahre 1973 fand das Rennen nicht statt, da Roger Penske, der neue Besitzer der Rennstrecke, es gegen ein IndyCar-Rennen austauschte.

Pure Michigan 400
Veranstaltungsort: Michigan International Speedway
Hauptsponsor: Carfax
Erstes Rennen: 1969
Distanz: 400 Meilen (644 km)
Anzahl Runden: 200
Ehemalige Namen: Yankee 600 (1969)

Yankee 400 (1970–1972, 1974)

Champion Spark Plug 400 (1975–1993)

GM Goodwrench Dealer 400 (1994–1996)

DeVilbiss 400 (1997)

Pepsi 400 Presented by DeVilbiss (1998)

Pepsi 400 Presented by Meijer (1999–2001)

Pepsi 400 Presented by Farmer Jack (2002)

GFS Marketplace 400 (2003–2006)

3M Performance 400 (2007)

3M Performance 400 Presented by Bondo (2008)

Carfax 400 (2009–2010)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.