Purpur (Farbstoff)

Purpur (männlich oder sächlich – der oder das; mittelhochdeutsch auch purper [männlich oder weiblich], althochdeutsch [weiblich] purpur[a] aus lateinisch purpura, dies entlehnt aus altgriechisch πορφύρα porphyra, „Purpurschnecke, Purpurfarbstoff“) nennt man einen Farbstoff, der ursprünglich von den im Mittelmeer lebenden Purpurschnecken (bevorzugt Hexaplex trunculus) gewonnen wurde. Auch seine leuchtstarke Farbe (Purpurrot) wird Purpur genannt. Chemisch handelt es sich um 6,6'-Dibromindigo, das dem Indigo eng verwandt ist.

Strukturformel
Allgemeines
Name 6,6'-Dibromindigo
Andere Namen
  • (2E)-6-Brom-2-(6-brom-3-oxo-1H-indol-2-yliden)-1H-indol-3-on
  • C.I. Natural Violet 1
  • C.I. 75800
Summenformel C16H8Br2N2O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 5491378
Wikidata Q5180360
Eigenschaften
Molare Masse 420,05 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.