Pyrolusit

Pyrolusit, auch als Weichmanganerz oder chemisch als Mangan(IV)-oxid bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung MnO2 und bildet meist dendritische, stalaktitische, traubige, körnige oder pulvrige Massen von dunkelgrauer bis schwarzer Farbe. Bei günstigen Bildungsbedingungen können auch prismatische, nadelige, gestreifte Kristalle entstehen, die bis zu acht Zentimeter groß sind.

Pyrolusit
nadeliger, radialstrahliger Pyrolusit aus Gremmelsbach bei Triberg im Schwarzwald (Größe: 6,9 cm × 6,7 cm × 5,0 cm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1982 s.p.

IMA-Symbol

Pyl

Andere Namen

Weichmanganerz

Chemische Formel β-MnO2
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

VIII/C.02
IV/D.02-020

4.DB.05
04.04.01.04
Kristallographische Daten
Kristallsystem tetragonal
Kristallklasse; Symbol 4/mmmVorlage:Kristallklasse/Unbekannte Kristallklasse
Raumgruppe P42/mnm (Nr. 136)Vorlage:Raumgruppe/136
Gitterparameter a = 4,40 Å; c = 2,88 Å
Formeleinheiten Z = 2
Zwillingsbildung selten entlang {031}, {032}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 6 bis 6,5 (2 wenn massiv)
Dichte (g/cm3) 4,7 bis 5,1
Spaltbarkeit vollkommen
Bruch; Tenazität muschelig
Farbe dunkelgrau, stahlgrau, schwarz
Strichfarbe schwarz
Transparenz undurchsichtig
Glanz Metallglanz
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten löslich in HCl unter Chlorentwicklung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.