Pyrop
Das Mineral Pyrop (von griechisch pyropos „feurig“) ist ein Inselsilikat aus der Granatgruppe und hat die chemische Zusammensetzung Mg3Al2[SiO4]3.
| Pyrop | |
|---|---|
| Pyrop aus Madagaskar | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Symbol |
Prp |
| Andere Namen |
Böhmischer Granat |
| Chemische Formel | Mg3Al2[SiO4]3 |
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Inselsilikate (Nesosilikate) |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/A.08 VIII/A.08-010 9.AD.25 51.04.03a.01 |
| Ähnliche Minerale | andere Granate, Spinell, Rubin |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | kubisch |
| Kristallklasse; Symbol | hexakisoktaedrisch; 4/m32/m |
| Raumgruppe | Ia3d (Nr. 230) |
| Gitterparameter | a = 11,459 Å |
| Formeleinheiten | Z = 8 |
| Häufige Kristallflächen | Rhombendodekaeder {110} |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | 7 bis 7,5 |
| Dichte (g/cm3) | gemessen: 3,582; berechnet: 3,5591 |
| Spaltbarkeit | keine |
| Bruch; Tenazität | muschelig, splittrig |
| Farbe | schwarz rot, purpurrot, blutrot, orange-rot, rosa, farblos |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
| Glanz | Glasglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindex | n = 1,714 |
| Doppelbrechung | keine, oft schwach doppelbrechend mit undulöser Auslöschung |
Das Mineral kristallisiert im kubischen Kristallsystem, häufig in (abgerundeten) Körnern. Außerdem tritt es in Aggregaten auf. Reiner Pyrop z. B. aus den Weißschiefern des Dora-Maira-Massivs ist farblos. Durch den Einbau von Eisen (Fe2+) statt Magnesium (Mg) reicht die Färbung von Pyrop von rosa bis blutrot und schwarz-rot, oft mit einem Stich ins Bräunliche.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.