Qaidam-Becken
Das Qaidam-Becken, auch Tsaidam-Becken genannt, ist eine Wüstenregion, die im Norden des tibetischen Hochplateaus in der chinesischen Provinz Qinghai liegt. Der Name leitet sich vermutlich aus dem Mongolischen und Tibetischen ab, in dem tsa'i dam „Salzsumpf bzw. -sümpfe“ bezeichnet. Dabei handelt es sich vor allen Dingen um die Sumpfgebiete entlang dem Hauptfluss Qaidam He, der aus den östlichsten Ausläufern des Kunlun Shan (hier Burhan Budai Shan) in das Becken entwässert.
Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: ཚྭ་འདམ་གཤོང |
Wylie-Transliteration: tshwa 'dam gshong |
Aussprache in IPA: [tsʰɛtam ɕɔŋ] |
Offizielle Transkription der VRCh: Qaidam Xong |
THDL-Transkription: Tsadam Shong |
Andere Schreibweisen: — |
Chinesische Bezeichnung |
Traditionell: 柴達木盆地 |
Vereinfacht: 柴达木盆地 |
Pinyin: Cháidámù Péndì |
Administrativ gehört das Qaidam-Becken zum autonomen Bezirk Haixi der Mongolen und Tibeter. Es ist zudem Teil der länderübergreifenden Entwicklungsregion Hindukusch-Himalaya-Region.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.