Kaschymukan-Munaitpassow-Stadion
Das Qaschymuqan Mungaitpassow atyndaghy stadion (kasachisch Қажымұқан Мұңайтпасов атындағы стадион) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der kasachischen Hauptstadt Astana.
| Qaschymuqan Mungaitpassow atyndaghy stadion | ||
|---|---|---|
| Das Kaschymukan-Munaitpassow-Stadion im August 2016 | ||
| Frühere Namen | ||
|
1938–1951: «Локомотив» (Lokomotiw) | ||
| Daten | ||
| Ort | Astana, Kasachstan | |
| Koordinaten | 51° 9′ 45,9″ N, 71° 24′ 47,9″ O | |
| Eröffnung | 1938 | |
| Renovierungen | 1998 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kapazität | 12.343 Plätze | |
| Spielfläche | 105 × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
Das 1938 eingeweihte Stadion hat eine Kapazität von 12.343 Zuschauern. Nach mehreren Namenswechseln ist das Stadion seit dem Jahr 1986 nach dem verstorbenen griechisch-römischen Ringer Qaschymuqan Mungaitpassow (1871–1948) benannt.
Bis 2014 trug der Fußballverein FK Astana-1964 hier seine Heimspiele aus. 2000 und 2001 wurden im Stadion die Endspiele des kasachischen Fußballpokals ausgetragen.