Quadrathlon
Quadrathlon bezeichnet den sportlichen Vierkampf aus Schwimmen, Radfahren, Kanufahren und Laufen. Manchmal wird die Sportart auch als Quadriathlon bezeichnet. Quadrathlon wird in den vier verschiedenen Standarddistanzen Sprint, Kurz, Lang und Ultra absolviert (siehe unten).
Artverwandte Sportarten neben dem Triathlon und Duathlon ist der Kanutriathlon, eine Kombination aus Laufen, Radfahren und Paddeln. Erste Kanu-Mehrkämpfe gab es schon in den 1930er Jahren. Im deutschen Bundesverband für Quadrathlon (QUAD) wird zudem der Hydrathlon als (assoziierte) Sportart geführt. Diese Kombinationsportart besteht aus: Schwimmen – Laufen – Kajak. Er ist also – im Gegensatz zum Triathlon und Kanu-Triathlon – mit zwei Wasser-Disziplinen „wasserdominant“.
Quadrathlon bietet dem ambitionierten Multisportler den Vorteil eines ausgeglichenen Verhältnisses in Bezug auf die Beanspruchung von Ober- und Unterkörper. Eine gute Ausdauer, Kraft und Technik sind erforderlich um einen Wettkampf mit Erfolg zu absolvieren. Diese Sportart ist insbesondere für Triathleten und Kanuten interessant, aus denen beiden sich die Mehrzahl der Quadrathleten rekrutiert. Aber auch vielseitige Breitensportler sehen im Quadrathlon die Möglichkeit zu einem ausgewogenen Mehrkampf.